Schuldner- und Insolvenzberatung
Überschuldung kann jeden treffen - z.B. durch plötzliche Arbeitslosigkeit, Krankheit oder unerwartete Kosten. Auch verführt die Werbung für Ratenkredite leicht zur Überschätzung der finanziellen Möglichkeiten. Aus Angst und Scham wissen sich viele Betroffene nicht anders zu helfen, als auf teure und dubiose Kreditvermittler zurückzugreifen - Schulden kann man aber nicht mit Schulden bezahlen, die Spirale der Verschuldung setzt sich weiter fort. Leidtragende der zunehmenden Verarmung von Familien sind oft die Kinder.
In solchen Situationen ist es wichtig, sich nicht von den Schulden in die Enge treiben zu lassen, sondern aktiv einen Ausweg zu suchen. Das Deutsche Rote Kreuz kann zwar natürlich nicht Ihre Schulden bezahlen, Ihnen aber dabei helfen, Ihre Finanzen wieder in den Griff zu bekommen.
Ansprechpartnerin
Frau
Claudia Lübke
Tel: 03443 39 37-19
Fax: 03443 39 37 26
claudia.luebke@drkweissenfels.de
Leopold-Kell-Straße 27
06667 Weißenfels
Wir beraten Sie:
- über Ihre Rechte als Schuldner
- über Ihre Ansprüche, z.B. Leistungsansprüche nach dem Sozialgesetzbuch
- über die Rechtmäßigkeit der Forderungen
- bei Ihrer Haushaltsplanung
- zum Vollstreckungsschutz/P-Konto
- bei Verhandlungen mit Gläubigern, z.B. bei Ratenzahlungen, Stundungen, Vergleichen ect.
Gemeinsam versuchen wir, Wege aus Ihrer Schuldensituation zu finden.
Als geeignete Stelle im Sinne des § 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung beraten und unterstützen wir Sie im Verbraucherinsolvenzverfahren beim außergerichtlichen Einigungsversuch zur Erlangung der Restschuldbefreiung.
Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle
Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle un Weißenfels besteht seit 1993. Seit 1999 werden wir als geeignete Stelle vom Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt anerkannt und gefördert.

Die Schuldner- u. Insolvenzberatung erhält Fördermittel vom Land und vom Burgenlandkreis
Wir arbeiten im Rahmen der Integrierten Psychosozialen Beratung in Kooperation mit dem Burgenlandkreis , der Diakonie Naumburg-Zeitz gGmbH, mit Pro Familia und dem IB Naumburg zusammen.