Schwangeren-Beratung
Was ist die Schwangeren-Beratung?
Das Deutsche Rote Kreuz hat viele Schwangeren-Beratungs-Stellen.
Diese helfen bei Fragen zu dem Thema Schwangerschaft.
Und auch bei der Familien-Planung und der Sexual-Aufklärung.
Dabei haben unsere Mitarbeiter eine Schweige-Pflicht.
Sie können unseren Mitarbeitern vertrauen.
Unsere Mitarbeiter dürfen nicht über Ihr Problem sprechen.
Was gehört zu dem Angebot der Schwangeren-Beratung?
- Beratung für die Familien-Planung und Verhütung.
- Informationen für die Sexual-Aufklärung.
- Beratung bei Problemen mit dem Lebens-Partner.
- Beratung bei Problemen mit dem Thema Sex.
- Hilfe und Beratung vor einer Geburt.
- Beratung und Hilfe nach der Geburt.
Wir helfen Ihnen mit Anträgen.
Zum Beispiel für soziale Leistungen.
- Hilfe bei Problemen in der Schwangerschaft.
Ein anderes Wort dafür ist:
Schwangeren-Konflikt-Beratung.
Dabei arbeiten wir eng zusammen mit anderen Organisationen.
Und mit der Regierung.
Ansprechpartnerin
Frau
Claudia Steinhübl
Tel: 03443 39 37-25
Fax: 03443 / 39 37 26
Mobil 0173 2907061
claudia.steinhuebl@drkweissenfels.de
Leopold-Kell-Str. 27
06667 Weißenfels
Das Angebot beinhaltet:
- sozialrechtliche Informationen und Beratung vor und nach der Geburt des Kindes
- Unterstützung beim Geltendmachen gesetzlicher finanzieller und sozialer Hilfeleistungen
- Vermittlung von Stiftungsanträgen bei der Bundesstiftung "Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens"
- Beratung im Schwangerschaftskonflikt (§§ 218, 219 StGB)
- Beratung zur vertraulichen Geburt
- Beratung zu Verhütungsmethoden und Familienplanung
- Beratung zu Pränataldiagnostik
- sexualpädagogische Projekte/ Gruppenveranstaltungen
Die Beratungsstelle kooperiert eng mit anderen Unterstützungsangeboten im Gemeinwesen.
Was ist die Schwangeren-Konflikt-Beratung?

Manche Frauen sind sich nicht sicher.
Sollen sie ihr Kind bekommen oder nicht?
Das Deutsche Rote Kreuz kann diese Frauen beraten.
Die Frauen werden informiert.
Und sie haben Zeit für eine Entscheidung.
Manche Frauen wollen die Schwangerschaft abbrechen.
Dazu ist ein Zettel über die Beratung nötig.
Diesen Zettel bekommen Sie von der Schwangeren-Konflikt-Beratung.
Damit können Sie die Schwangerschaft abbrechen.
Auch nach einem Abbruch gibt es eine Betreuung.
Die Schwangeren-Konflikt-Beratung hilft Ihnen.
Natürlich helfen wir auch nach einer Geburt.